Die Fotosammlung des NHM Wien
Fotografien im Archiv für Wissenschaftsgeschichte




In der Fotosammlung befinden sich Glasplattennegative und -positive, die aus konservatorischen Gründen in einer Kühlzelle aufbewahrt werden. Abzüge in unterschiedlichsten Größen und fotografischen Techniken befinden sich in den Depots. Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf der Fotografie des 19 Jhdt. bis zur frühen ersten Hälfte des 20 Jhdt. Die ältesten Fotos stammen aus der Mitte des 19.Jhdt. Viele der Aufnahmen entstanden während wissenschaftlicher Expeditionen in der ganzen Welt oder wurden im Zuge von Reisen oder Expeditionen angekauft. Zudem besitzt die Abteilung auch eine Sammlung von Mikrofotografien mit frühen Beispielen der Rasterelektronen-Mikroskopie, Stereomikrofotografie und eine Sammlung von Röntgenbildern.
9 Inhalte zum Sammlungsthema "Fotosammlung"
Cerviden Gebeine
Aufnahme des Skeletts eines Deinotheriums oder "Hauerelefantes“ ...
MehrCharakterbild aus der ...
Josef Hoffmann fertigte im Auftrag von Ferdinand von Hochstetter ...
MehrJosef Hoffmann
Im Zuge des Baus des Naturhistorischen Museums entwickelte der ...
MehrPlatin-Magnesium-Cyanat
Eines der frühesten Beispiele für Mikrofotografie in Farbe, hergestellt ...
MehrDie "Goeben“ im Hafen ...
Aufnahme des deutschen Schlachtkreuzers "Goeben“ der im April ...
MehrWerbung anno 1961
b 1961 bis zum Beginn des Baus der U3 unterhielt das Naturhistorisches ...
MehrCharakterbild für Asien
Josef Hoffmann fertigte im Auftrag von Ferdinand von Hochstetter ...
MehrDie Tier- und Pflanzenwelt ...
Josef Hoffmann, ein Zeichner und Bühnenmaler, fertigte neun Gemälde ...
MehrNach der "Natur photographierte ...
Mehr als 900 nach der "Natur photographierte und colorierte“ ...
Mehr