Die Hemiptera-Sammlung
Große Bestände von Wanzen und Zikaden sowie eine relativ kleine Sammlung der Pflanzenläuse




Die Hemiptera-Sammlung ist seit 1992 eine mit einem eigenen Kurator besetzte Einheit. Die wissenschaftliche Sammlung umfasst große Bestände von Wanzen und Zikaden sowie eine relativ kleine Sammlung der Pflanzenläuse. Der Großteil der Präparate ist trocken präpariert, ein kleinerer Teil ist in Alkohol aufbewahrt. Der Gesamtbestand wird auf ca. 900.000 Exemplare geschätzt, womit die Hemiptera-Sammlung zu den kleineren Sammlungen der Abteilung zählt. Jedoch gehört die Sammlung durch die überproportional große Zahl von Typus-Exemplaren (mehrere Tausend) zu den bedeutensten der Welt. Die meisten historischen Typen gelangten durch den Ankauf der Sammlung Signoret im 19. Jhd. ans NHMW. Der aktuelle Forschungsschwerpunkt der Sammlung liegt bei den Wasserwanzen.
23 Inhalte zum Sammlungsthema "Hemiptera"
Wasserläuferartige
Die Gerromorpha (Wasserläuferartige) sind eine Unterordnung der ...
MehrGrundwanzen
Die Familie der Grundwanzen kommt in nur einer Gattung, Aphelocheirus, ...
MehrAmerikanische Kiefernwanze
Es handelt sich um eines der ersten Exemplare der Amerikanischen ...
MehrBachläufer
Die Veliidae sind eine Familie der Wasserläuferartigen Wanzen ...
MehrHalbkugel-Rückenschwimmer
Die Halbkugel-Rückenschwimmer sind nahe Verwandte der Zwergrückenschwimmer ...
MehrWasserläufer
Die Familie der Wasserläufer ist in über 800 Arten weltweit verbreitet. ...
MehrGoedels Raubwanze
Diese mittelgroße Raubwanze (Länge 12 – 16 mm) tritt erst seit ...
MehrZwergwasserläufer
Die Zwergwasserläufer sind mit ca. 240 Arten weltweit verbreitet, ...
MehrHäutung
Zikaden zählen zu den hemimetabolen Insekten. Sie vollziehen ...
MehrSchwimmwanzen
Schwimmwanzen sind in über 400 Arten vor allem in den Gewässern ...
MehrRiesenwasserläufer
Der Riesenwasserläufer ist der größte Wasserläufer der Erde. ...
MehrRückenschwimmer
Die Rückenschwimmer sind eine gut untersuchte Familie der Echten ...
MehrLandwanzen
Die Tessaratomidae, für die es keine deutsche Bezeichnung gibt, ...
MehrMarmorierte Baumwanze
Die Marmorierte Baumwanze, umgangssprachlich auch Stinkkäfer ...
MehrEtiketten auf Museumsobjekten
Allgemein betrachtet ist ein Etikett ein Hinweisschild. In biologischen ...
MehrZwergrückenschwimmer
Die Zwergrückenschwimmer sind eine artenarme Familie der Echten ...
MehrBachläufer
Das etwa 5 mm große Männchen ist der Holotypus einer neuen Art ...
MehrBaumwanzen
Die Baumwanzen sind eine artenreiche Familie der Wanzen (Heteroptera) ...
MehrKap-Läufer
Die Kap-Läufer kommen ausschließlich in Südafrika vor und bestehen ...
MehrLindenwanze
Das etwa 6 mm große Exemplar entstammt der lokalfaunistischen ...
MehrEchte Wasserwanzen
Die Nepomorpha (Echte Wasserwanzen) sind eine Unterordnung der ...
MehrSchichtfotografie kleiner ...
Bei der Fotografie kleiner Insekten oder bestimmter Details besteht ...
MehrPlatanen-Netzwanze
Die nur etwa 3,5 - 4 mm große Art aus der Familie der Netzwanzen ...
MehrAbteilung / Sammlung
2. Zoologie (Insekten) > HemipteraZusatzinformation
Neben der kuratorischen Tätigkeit, die sich hauptsächlich mit der Erfassung des historischen Typenmaterials (Typenkataloge) und Neuaufstellungen von Sammlungsteilen befasst, liegt der Arbeitsschwerpunkt der in taxonomischer, systematischer und zoogeografischer Forschung.