PASiN
Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm




Auf dem Gelände des heutigen Universitätscampus steht ein Rundbau - der Narrenturm, ein bedeutendes Denkmal zur Geschichte der Krankenversorgung und der Medizin im ausgehenden 18. Jahrhundert.
Joseph II. ließ 1784 das Großarmen- und Invalidenhaus zum allgemeinen Krankenhaus umgestalten. Im Zuge dessen wurde der Narrenturm als eine der ersten psychiatrischen Kliniken europaweit errichtet. Es gab Diagnosen wie Exaltion (Paranoia), Depression, Mania oder Delirium tremens (Alkoholdelirium). 1869 wurde das Gebäude als Anstalt geschlossen. Danach stand der Narrenturm lange Zeit leer, bis er 1905 als Wohnheim für Krankenschwestern adaptiert wurde. Der Narrenturm ist denkmalgeschützt und heute im Besitz der Universität Wien.
Seit 1971 ist die pathologisch-anatomische Sammlung dort untergebracht. Diese wurde 1796 als Lehr- und Studiensammlung gegründet. Mittlerweile umfasst die Sammlung mehr als 50.000 Präparate und ist damit eine der größten weltweit. 2012 wurde sie in das NHM – Wien eingegliedert.
45 Inhalte zum Sammlungsthema "PASiN Narrenturm"
Schuppenflechte
Moulage eines Oberkörpers mit Schuppenflechte. Brust, Bauch sowie ...
MehrBeinprothese
Hier handelt es sich um eine Beinprothese aus Leder, Holz und ...
MehrOsteosarkom
Trockenpräparat eines Beckens inklusive des rechten Oberschenkels. ...
MehrPellagra
Moulage eines Handrückens mit schwarzen Stellen, die Zeichen ...
MehrBrustdrüsentumor
Moulage eines Brustdrüsentumors an der weiblichen Brust. Bei ...
MehrHerzaneurysma
Feuchtpräparat eines Herzmuskels mit einem Aneurysma (Gefäßaussackung), ...
MehrTrockenpräparat eines ...
Trockenpräparat des Magens eines Psychiatriepatienten, der am ...
MehrBruch der Hüftpfanne
Die Hüftpfanne des linken Beckens weist einen Spalt auf, der ...
MehrMondscheinkrankheit
Moulage eines Mannes mit Mondscheinkrankheit (Xeroderma pigmentosum). ...
MehrSchilddrüsentumor
Feuchtpräparat einer Schilddrüse mit Tumoren. Es sind mehrere ...
MehrOsteom in der Augenhöhle
Osteome sind gutartige Knochenwucherungen, die heute meistens ...
MehrNoma (Wasserkrebs)
Moulage eines Kindes mit Noma-Erkrankung, auch Wasserkrebs genannt. ...
MehrMegakolon
Hierbei handelt es sich um ein Trockenpräparat, welches um 1860 ...
MehrBeginnende Vogelaugen ...
Moulage einer Hand mit Hühneraugen. Es befindet sich an Zeige- ...
MehrInjektionspräparat eines ...
Mazerations-Injektionspräparat eines männlichen Schädels. In ...
MehrHörrohr
Mit einem Hörrohr können ab der 20. Schwangerschaftswoche kindliche ...
MehrNierenarterien
Korrosionspräparat einer gesunden Niere. Hier wurden die Hohlräume ...
MehrErfrierungen 3. und 4. ...
Die Moulage zeigt einen linken Fuß eines Soldaten mit einem Teil ...
MehrBlasensucht
Moulage eines Oberschenkels inklusive Knie mit sehr stark ausgeprägter ...
MehrSkelett mit Zeichen von ...
Trockenpräparat eines Skelettes eines 9-jährigen Buben mit Rachitis. ...
MehrOberschenkel nach Schussbruch
Das Knochenpräparat zeigt einen Oberschenkel mit dem anschließenden ...
MehrOstochondroma permagnum
Das Mazerationspräparat zeigt ein linkes Kniegelenk (Schienbein, ...
MehrEierstockzyste
Trockenpräparat einer Eierstockzyste (Ovarialzyste). Eierstockzysten ...
MehrGehirn mit Schussverletzung
Feuchtpräparat eines Gehirns mit einer Schussverletzung. Der ...
MehrSyphilis (Lues) am Kopf ...
Die Moulage eines Mannes zeigt Hautveränderungen aufgrund Syphilis. ...
MehrOberarmprothese
Die Prothese besteht aus mehreren Ledergurten und einer Handprothese ...
MehrRaynaud’sches Gangraen
Moulage eines Gangraens (Nekrose), verursacht durch das Raynaud’sche ...
MehrLungenplombe bei einer ...
Feuchtpräparat eines Oberkörperquerschnittes mit Lungenteilen ...
MehrVerbandtasche und Dreiecktuch
Diese Verbandtasche stammt aus dem ersten Weltkrieg und beinhaltet ...
MehrSäbelhiebverletzung
Am Stirnbein dieses Schädels klafft eine 10 bis 12 cm lange Schnittverletzung, ...
MehrKriegsverbandtasche
Zur Sanitätsausrüstung im ersten Weltkrieg gehörte auch eine ...
MehrOsteolytische Metastasen
Trockenpräparat eines Schädeldachs mit Löchern am Stirn- und ...
MehrHarnblasenzysten
Trockenpräparat eines Blasendivertikels. Laut Sektionsprotokoll ...
MehrKrücke
Diese Achselstütze wird auch "amerikanische“ Krücke genannt. ...
MehrPeniskarzinom
Moulage eines Peniskarzinoms. Es handelt sich dabei meist um ...
MehrHypophysentumor
Feuchtpräparat eines Gehirns mit einem Hypophysentumor. Dieser ...
MehrWundzettel
Wundzettel wurden bei einem Massenanfall von Verletzten für "Verwundete ...
MehrIchtyosis congenita
Wiener Moulage eines Babys mit angeborener Ichtyose. Der ganze ...
MehrBruch des Oberschenkels
An dem linken Oberschenkel ist ein in schwerer Fehlstellung verheilter ...
MehrProthesenmusterkoffer
Musterkoffer für die Bestellung diverser medizinischer Hilfsmittel ...
MehrLungenentzündung nach ...
Dieses Präparat ist ein Teil einer durch Kampfgas geschädigten ...
MehrNierensteine
Feuchtpräparat einer Niere mit Nierensteinen. Die Steine sind ...
MehrCulpeper-Mikroskop
Auf dem achteckigen, rot und mit floralem Dekor bemalten Basis-Kästchen ...
MehrKnötchenflechte
Lichen ruber planus wird auch Knötchenflechte genannt. Sie ist ...
MehrPulvereinsprengung bei ...
Diese Moulage ist ein Abguss des Gesichtes einer Arbeiterin mit ...
Mehr