Phanerogamen Sammlung

Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Herbarbögen zur Aufbewahrung der Einzelobjekte; Foto: Kurt Kracher, NHM Wien
Herbarbögen zur Aufbewahrung der Einzelobjekte; Foto: Kurt Kracher, NHM Wien
Früchte von Theobroma cacao L. Die Früchte wachsen direkt aus dem Stamm. Neben diesen roten Früchten sind auch unentwickelte, schwärzliche Früchte und vertrocknete Reste von Blüten erkennbar; Foto: Johannes Walter
Früchte von Theobroma cacao L. Die Früchte wachsen direkt aus dem Stamm. Neben diesen roten Früchten sind auch unentwickelte, schwärzliche Früchte und vertrocknete Reste von Blüten erkennbar; Foto: Johannes Walter
Beleg von Theobroma cacao L. im Herbar W [W1889-0105861]
Beleg von Theobroma cacao L. im Herbar W [W1889-0105861]
Herbarbeleg von Coffea [W007081]; Foto: NHM Wien
Herbarbeleg von Coffea   [W007081]; Foto: NHM Wien
Heinrich Wawra Ritter von Fernsee (geboren als Jindrich Blazej Vávra); Foto: NHM Wien
Heinrich Wawra Ritter von Fernsee (geboren als Jindrich Blazej Vávra); Foto: NHM Wien

21 Inhalte zum Sammlungsthema "Phanerogamen"

Melastomataceae

Berg begann mit der Arbeit an einer Monographie der Melastomataceae ...

Mehr

Pfeffer

Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer. Das gilt für zahlreiche Sorten ...

Mehr

Gattung Herrania

Die mit der Gattung Theobroma (Weltwirtschaftspflanze Kakaobaum, ...

Mehr

Geschichte der Etiketten

Zu Beginn war die auf einem Herbarbogen enthaltene Information ...

Mehr

Geschichte des Kaffees

Der Berg-Kaffeebaum (Coffea arabica) stammt vermutlich aus der ...

Mehr

Blüten des Kakaobaums

Die Blüten sind im Gegensatz zu den Früchten ziemlich klein, ...

Mehr

Otto Berg

Otto C. Berg, 1815 in der preußischen Stadt Stettin (heute: Szczecin, ...

Mehr

Die Früchte des Kakaobaumes

Das cremig-weiche Fruchtfleisch der Kakaobäume wird gerne von ...

Mehr

Elenchus Vegetabilium ...

Der "Elenchus Vegetabilium et Animalium“ von Wilhelm Heinrich ...

Mehr

Gewürze aus dem Alten ...

In der Neubearbeitung (2017) des Buches über die Gewürze aus ...

Mehr

Neophyten

Als Neophyten gelten nicht einheimische Arten, die ab dem Beginn ...

Mehr

Der Kakaobaum

Der Kakaobaum (Theobroma cacao L.) ist der bekannteste und bedeutendste ...

Mehr

Namensgebung beim Kakaobaum

Die Namensgebungen um den Kakaobaum sind sehr vielfältig, so ...

Mehr

Die Kaffeebäume

Zu den wirtschaftlich wichtigsten Kaffeearten zählen der Arabica- ...

Mehr

Seychellenpalme oder ...

Die Seychellenpalme oder Seychellennuss ist eine Fächerpalme ...

Mehr

Geschichte des Kakaobaums

Der Kakaobaum ist ein sehr junges Evolutionsprodukt. Umso interessanter ...

Mehr

Weitere Kakaoarten

Außer dem Kakaobaum gibt es noch mehrere Wildarten in Südamerika, ...

Mehr

Kräuter & Gewürze

Als Küchenkräuter werden in der Küchensprache Pflanzen bezeichnet, ...

Mehr

Heinrich Wawra (1831 ...

Heinrich Wawra war ein echtes Kind seiner Zeit. Geboren 1831 ...

Mehr

Myrtaceae

Die Myrtaceae sind, was die Anzahl von Arten (ca. 6000) betrifft, ...

Mehr

Sieber Franz Wilhelm ...

Franz Wilhelm Sieber war ein böhmischer Naturforscher und Reisender. ...

Mehr

Abteilung / Sammlung

Botanik > Phanerogamen

Website Abteilung

NHM - Botanik

Website Sammlung

NHM - Sammlung Phanerogamen

Siehe auch folgende Inhalte ..