Situla von Kuffern


Die bekannte Situla von Grab 1 weist drei umlaufende Zonen auf, die jeweils durch zwei Rippen voneinander abgesetzt sind. Die breite oberste Zone ist figural verziert: Eine Trinkszene mit sitzendem Mann mit breitem Hut und Schale, zwei Diener mit Gefäßen und Gestell mit Eimern, weiters ein Faustkampf mit Sekundanten und Siegeshelm, zwei Reiter und vier Wangenfahrer auf zweigespännigen und zweirädrigen Wagen. Dazu gehörte ein bronzener Schöpflöffel mit Omphalos und schrägschraffierter Dreieckszier sowie eingepunzten Wellenlinien am eingerollten Griffende.
Datierung
LatènezeitMitte des 5. Jhs. v. Chr.
Fundort
Kuffern > Niederösterreich > Österreich± 50 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Prähistorie > Jüngere EisenzeitSammlungseingang: 1891 Ausgrabung von 14 Gräbern, durchgeführt von Pater Lambert Karner, Prälat Adalbert Dungel (Stift Göttweig) und Josef Szombathy vom NHM Prähistorische Abteilung
Inventarnummer
PA17036Website Abteilung
NHM - PrähistorieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Jüngere EisenzeitWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Daneben gab es einen Bügel-/Kopfteil einer Fibel mit Resten eines Bronzekettchens, ein Schwertscheidenfragment, vier Lanzen- und zwei Pfeilspitzen. An Keramik fanden sich zwei Graphittongefäße, ein Drehscheibengefäß und eine feintonige Schale.