Schmuck mit Kaurischnecken
Fund der Japodischen Kulturgruppe
Das Gräberfeld von Prozor (Kroatien) gehört zur Japodischen Kulturgruppe. Typische Beigaben in Frauengräbern waren Bogenfibeln mit Bernsteinperlen. Bemerkenswert ist ein aus einem Frauengrab stammender Halsring mit Kaurischnecken, nach neuen Erkenntnissen wurden die Kaurischnecken in der Hallstattzeit aus dem Mittelmeer geborgen, wo sie in einer Tiefe von bis zu 40 m vorkommen.
Datierung
ca. 600 v. ChrFundort
Prozor > Kroatien± 260 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Prähistorie > Jüngere EisenzeitSammlungseingang: Prähistorische und römische Bronzen gesammelt und dem k.k. naturhistorischen Hofmuseum hinterlassen von Herrn Ignaz Spöttel, + 1892.
Inventarnummer
PA18796Website Abteilung
NHM - PrähistorieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Jüngere EisenzeitWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Die Tracht am Rand des Velebit-Gebirges hat sich während des 1. Jahrtausends v. Chr. kaum geändert. Man hält die in römischen Quellen genannten Japoden für die Träger dieser Tracht.