Thema:  Der Pannon-See

Zahn eines Ur-Elefanten

Tetralophodon longirostris (Kaup, 1832)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Backenzahn eines Tetralophodon (1957-0249-0007)
Backenzahn eines Tetralophodon (1957-0249-0007)

In den Wäldern rund um den Pannon-See lebten zur Zeit des späten Miozäns mehrere Ur-Elefanten-Arten. Neben den Hauer-Elefanten (Deinotherien) streiften auch Herden von verschiedenen Gomphotherien-Arten durch die Landschaft. Eines dieser Rüsseltiere war Tetralophodon. Diese Tiere hatten im Unterschied zu den heutigen Elefanten vier Stoßzähne, je ein Paar in Ober- und Unterkiefer. Mit einem langen Rüssel konnten sie nach Früchten und Blättern in den Baumkronen fassen.

Datierung

Neogen, Miozän

Fundort

Gols > Burgenland > Österreich

± 50 km vom NHM entfernt

Größe

Länge: 17 cm

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Inventarnummer

1957-0249-0007

Saal / Vitrine

IX / 47

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..