Thema: Der Pannon-See
Napfförmige Schnecke
Valenciennius reussi (Neumayr in Neumayr & Paul, 1875)Napfförmige Schnecke (1900-0009-0005)

Schale einer napfförmigen Schnecke. Die ungewöhnlichste Anpassung der Schnecken des Pannon-Sees zeigt Valenciennius. Die großen, napfförmigen Schnecken stammen von einfachen, hochgewundenen Schlammschnecken ab, wie sie heute in jedem Gartenteich vorkommen. Im Laufe der Jahrmillionen wurden die Schnecken immer flacher und verloren ihr Gewinde. Sie lebten auf den tiefen Schlammböden des Sees. Da sie keine Kiemen hatten, mussten sie gelösten Sauerstoff über die Hautoberfläche aufnehmen.
Datierung
Neogen, MiozänFundort
Königsgnad-Tirol > Caras-Severin > Rumänien± 510 km vom NHM entfernt