Thema: Der Pannon-See
Kronenschnecken Gattung Melanopsis
Melanopsis coaequata (Handmann, 1887, links) und Melanopsis vindobonensis (Fuchs, 1870, rechts)Kronenschnecken Gattung Melanopsis (2005z-0015-0001)

Die Kronenschnecken der Gattung Melanopsis waren im Pannon-See ungewöhnlich formenreich. Aus einer einzigen relativ kleinen Art entwickelten sich rasch große und stark skulpturierte Formen. Ihre Blütezeit hatten diese Schnecken vor etwa 11 Millionen Jahren. Vor 10 Millionen Jahren änderte sich das Klima deutlich und es wurde sehr humid. Zur gleichen Zeit verschwanden nahezu alle Melanopsis-Formen bis auf eine kleine kugelige Art, die nach Wien Melanopsis vindobonensis getauft wurde.
Datierung
Neogen, MiozänFundort
Siegendorf > Burgenland > Österreich± 50 km vom NHM entfernt