Thema:  Die Ältere-Eisenzeit-Sammlung >  Hallstatt

Grabung Gräberfeld

Die jünsten Untersuchungen erweitern das Wissen
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Grabung Gräberfeld
Grabung Gräberfeld
Grabung Gräberfeld
Grabung Gräberfeld
Grabung Gräberfeld
Grabung Gräberfeld
Grabung Gräberfeld
Grabung Gräberfeld

Die ersten Ausgrabungen am Hallstätter Gräberfeld gehen bis in die Mitte des 19. Jahrhundert zurück. Zwischen 1846 und 1939 kamen bei den archäologischen Arbeiten rund 1400 Brand- und Körpergräber ans Tageslicht. Die Funde sind im Naturhistorischen Museum Wien, im Oberösterreichischen Landesmuseum und im Welterbe Museum Hallstatt zu sehen. Über 100 "neue“ Gräber der jüngsten Untersuchungen seit 1993 erweitern das Wissen über hallstattzeitliche Bestattungssitten und vergrößern die Zahl der außergewöhnlichen Grabbeigaben.

Datierung

Hallstattkultur

ca. 800 bis ca. 400 v. Chr.

Fundort

Hallstatt Gräberfeld > Oberösterreich > Österreich

± 220 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Prähistorie > Ältere Eisenzeit

Website Abteilung

NHM - Prähistorie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Ältere Eisenzeit

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zitate

A.Kern et al., Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt. Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung 2, Wien 2008.A. Kern, L. Lammerhuber, Hallstatt 7000. Baden 2010.

Siehe auch folgende Inhalte ..