Thema: Die Ältere-Eisenzeit-Sammlung > Hallstatt
Hallstattschwert mit verzierter Schwertscheide
Hallstattschwert mit verzierter Schwertscheide (PA51244)

Hallstattschwert mit verzierter Schwertscheide (PA51244): Foto: Lammerhuber

Hallstattschwert mit verzierter Schwertscheide (PA51244)

Hallstattschwert mit verzierter Schwertscheide (PA51244)

Hallstattschwert mit verzierter Schwertscheide (PA51244)

Das Frühlatène- Schwert besteht aus Eisen, mit einer verzierten bronzenen Schwertscheide. Der Griff endet in einem bronzenen Zierstück, das 2 Vogelköpfe darstellt, das Ortband zeigt zwei Tierköpfe. Besonders aufwändig ist die Scheide angefertigt. Eingeritzte Szenen im Situlenstil erzählen eine Bildgeschichte. Die Rüstungen, Schwerter und Schilde sind typisch keltische Waffen. Die Fußkrieger führen lange Lanzen mit Schilden, die Reiterkrieger tragen Brustpanzer und Helme, haben ebenfalls Lanzen. Sie tragen Hosen, die bei uns erst seit den Kelten allgemein bekannt sind.
Datierung
La Tène Aum 400 v. Chr.
Fundort
Hallstatt Gräberfeld > Oberösterreich > Österreich± 220 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Prähistorie > Ältere EisenzeitSammlungseingang: Grabung Hutter 1868; 1888
Inventarnummer
PA51244Website Abteilung
NHM - PrähistorieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Ältere EisenzeitWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Das Schwert stammt aus Grab 994.
Zitate
A. Kern, L. Lammerhuber, Hallstatt 7000. Baden 2010.
A.Kern et al., Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt. Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung 2, Wien 2008.