Farbig gemusterte Borte aus dem Salzbergwerk Hallstatt



Neben vielen einfarbigen Stoffen aus dem Salzbergwerk Hallstatt wurden auch zahlreiche bunt gemusterte entdeckt. Das mit Mäandern und Dreiecken geschmückte Band ist ein Brettchengewebe, gefertigt in einer alten Bandwebtechnik, mit der man komplexe Muster herstellen kann. Noch heute sind die kräftigen Farben gut erkennbar. Die Borte war ursprünglich an einen Ärmel angenäht. Das Textil besteht aus Schafwolle, wurde aber mit Rosshaar verstärkt. Dies zeigt deutlich, wie gut die Menschen in der Eisenzeit bereits mit den textilen Rohstoffen umgehen konnten.
Datierung
Hallstattzeitca. 800 bis 400 v. Chr.
Fundort
Salzbergwerk Hallstatt > Oberösterreich > Österreich± 220 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Prähistorie > Prähistorische TextilienSammlungseingang: 1990, Ausgrabung der Prähistorischen Abteilung unter Fritz-Eckart Barth
Inventarnummer
89.832, HallTex 123Website Abteilung
NHM - PrähistorieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Prähistorische TextilienWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Die vorgeschichtlichen Salzbergwerke von Hallstatt geben vielfältige Aufschlüsse über die Alltagskultur der Bronze- und Eisenzeit. Einen besonderen Schatz stellen hunderte Textilfunde dar, weil sich in den klimatischen Bedingungen Mitteleuropas organische Materialien normalerweise nicht erhalten.