Jungpaläolithische Funde aus der Wachau
Altsteinzeitliche MenschenknochenOberschenkelknochen (hinten) und Unterkiefer (vorne rechts) aus Willendorf, Unterkiefer aus Mießlingtal (vorne links); Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Zu den bedeutendsten Siedlungsplätzen der jüngeren Altsteinzeit zählen Fundstellen in der Wachau. So wurde in Willendorf nicht nur die berühmte Frauenstatuette gefunden, sondern auch Knochenfragmente von zwei Menschen. Der Oberschenkelknochen und der Unterkiefer datieren auf ca. 28.000 Jahre. Einer der wenigen weiteren menschlichen Überreste aus der jüngeren Altsteinzeit in Österreich ist ein Unterkiefer eines ca. 8 jährigen Kindes aus Mieslingtal bei Spitz.
Datierung
Jüngere AltsteinzeitFundort
Spitz > Niederösterreich > Österreich± 70 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > OsteologieSammlungseingang: Grabungen 1908 und 1909 unter Josef Szombathy, Grabung 1914 unter Josef Bayer
Inventarnummer
OSTE22589; OSTE22590; OSTE22034Website Abteilung
NHM - AnthropologieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung OsteologieWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zitate
Maria Teschler-Nicola, Katarina Matiasek: Mensch(en) werden – Führer durch die Anthropologische Schausammlung. Wien 2016.