Thema:  Meteoriten

Marsmeteorit Tissint

Grüße vom Mars
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Klassifikation: Shergottit; Foto: A. Schumacher, L. Ferrière, NHM Wien
Klassifikation: Shergottit; Foto: A. Schumacher, L. Ferrière, NHM Wien
Marsmeteorit Tissint (N9388): Foto: A. Schumacher, L. Ferrière, NHM Wien
Marsmeteorit Tissint (N9388): Foto: A. Schumacher, L. Ferrière, NHM Wien
Marsmeteorit Tissint (N9388): Foto: A. Schumacher, L. Ferrière, NHM Wien
Marsmeteorit Tissint (N9388): Foto: A. Schumacher, L. Ferrière, NHM Wien
Marsmeteorit Tissint (N9388): Foto: K. Kracher, NHM Wien
Marsmeteorit Tissint (N9388): Foto: K. Kracher, NHM Wien

Nach dem Erscheinen eines hellen Feuerballs fielen am 18. Juli 2011 im südlichen Marokko mehrere Steine vom Himmel. Im Oktober 2011 wurden die ersten davon von Nomaden zwischen der Stadt Tata und dem Dorf Tissint gefunden. Im Dezember 2011 konnten amerikanische Wissenschaftler die Steine als Bruchstücke eines Marsmeteoriten identifizieren. Anfang 2012 erhielt der Meteorit offiziell den Namen Tissint. Nach Bekanntwerden der ersten Funde wurde die Region um Tata intensiv von Hunderten von "Meteoritenjägern“ abgesucht und insgesamt rund 17 kg Material mit Einzelstücken von kleiner 1 g bis 2 kg Masse aufgesammelt. Das hier gezeigte Exemplar (908,7 g) ist eines der größten Einzelstücke dieses Falls, das fast zur Gänze mit einer Schmelzkruste überzogen ist.

Datierung

2011

Beobachteter Meteoritenfall am 18.Juli 2011

Fundort

Qued Drâa Tal > Tata > Marokko

± 2900 km vom NHM entfernt

Klassifikation

Shergottit

Abteilung / Sammlung

Mineralogie-Petrographie > Meteoriten

Sammlungseingang: Ankauf 2012, durch Mittel aus der Erbschaft nach Oskar Ermann (1924-2011)

Inventarnummer

N9388

Saal / Vitrine

V / Wandvitrine "Mars"

Website Abteilung

NHM - Mineralogie-Petrographie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Meteoriten

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Marsmeteoriten sind extrem selten und wertvoll. Von den mehreren Zehntausend bekannten Meteoriten stammen weniger als 200 (Stand 2017) vom Planeten Mars; diese wurden durch Einschlagsereignisse vom Mars weggeschleudert und landeten anschließend als Meteorit auf der Erde.

Siehe auch folgende Inhalte ..