Thema: Meteoriten
Eisemeteorit Cabin Creek
Ein einzigartiger Meteorit





Cabin Creek ist ein einzigartiger Eisenmeteorit, der am 27. März 1886 in Arkansas, USA gefallen ist. Diese 47 kg schwere Eisenmasse gilt als einer der “schönsten” Meteoriten der Welt und stellt das Idealbeispiel eines sogenannten "orientierten“ Meteoriten dar. Orientierte Meteoriten sind selten und bilden sich nur dann, wenn ein Meteoroid während des Fluges durch die Erdatmosphäre eine fixe Lageposition relativ zur Erde beibehält. Dadurch kommt es zu einer unterschiedlich ausgebildeten Vorder- und Rückseite an der Meteoritenoberfläche. Dieses Phänomen ist bei Cabin Creek besonders eindrucksvoll ausgeprägt. So erkennt man auf seiner konvexen Vorderseite markant ausgebildete daumenartige Vertiefungen (Regmaglypten), während die leicht konkav gewölbte Rückseite deutlich flacher geformt ist.
Datierung
1886Meteoritenfall am 27.März 1886
Fundort
Johnson County > Arkansas > USA± 8400 km vom NHM entfernt
Klassifikation
Om/IIIAB (Strukturklasse/chem. Gruppe)Abteilung / Sammlung
Mineralogie-Petrographie > MeteoritenSammlungseingang: 1890 als Geschenk des Industriellen Albert Mayer von Gunthof. Dieser hatte den Eisenmeteoriten vom berühmten amerikanischen Edelstein-Experten George Frederick Kunz (1856-1932) erworben.
Inventarnummer
F6342Saal / Vitrine
V / 117Website Abteilung
NHM - Mineralogie-PetrographieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung MeteoritenWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Solange ein in Richtung Erde fallender extraterrestrischer Körper die Erdoberfläche nicht erreicht hat, wird er allgemein als Meteoroid bezeichnet. Nur wenn dieser (oder Teile davon) den Aufprall auf der Erde übersteht (und somit als "Stein“ aufgesammelt werden kann) spricht man von einem Meteoriten.