Thema:  Die osteologische Sammlung >  Leben und Leiden in der Vergangenheit

Unbehandelte Syphiliserkrankung

Aus dem Karner von Falkenstein (Niederösterreich)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Veränderungen des Schädelknochens bei einer unbehandelten Syphiliserkrankung; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Veränderungen des Schädelknochens bei einer unbehandelten Syphiliserkrankung; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Dieser Schädel stammt aus dem Karner von Falkenstein (Niederösterreich), in dem menschliche Überreste aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert aufbewahrt wurden. Klar im Bild erkennbar sind für Syphilis typische Veränderungen des Knochens, die im Dritten von insgesamt vier Stadien dieser Erkrankung auftreten. Diese Krankheit war in den genannten Jahrhunderten in Europa sehr weit verbreitet und konnte damals nicht geheilt werden.

Datierung

16. - 18. Jahrhundert

Fundort

Karner Falkenstein > Niederösterreich > Österreich

± 60 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Anthropologie > Osteologie

Sammlungseingang: 1929

Inventarnummer

OSTE7036

Website Abteilung

NHM - Anthropologie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Osteologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

1929 überließ die Gemeindeverwaltung von Falkenstein bei Poysbrunn (Niederösterreich) dem Kustos Dr. Viktor Lebzelter für die Osteologische Sammlung der Anthropologischen Abteilung 233 Schädel aus dem Karner für wissenschaftliche Studien.

Siehe auch folgende Inhalte ..