Thema: Mollusca – Weichtiere
Riesenmuscheln
Tridacna gigas

Die Giganten unter den Muscheln können bis zu 1,4 m lange und über 250 kg schwere Schalen ausbilden. In Korallenriffen des Indopazifik leben sie als harmlose Filtrierer und ernähren sich von Kleinstlebewesen. Außerdem beherbergen Riesenmuscheln in ihrem farbenprächtigen Mantelrand lebende Algen, sogenannte Zooxanthellen. Diese versorgen die Riesen zusätzlich mit Zucker und Stärke.
Bis heute sind sie auch als "Mördermuscheln“ verrufen, weil angeblich Perlentaucher zwischen den Schalen eingeklemmt wurden und ertranken. Es gibt hierzu nur Mythen und keine echten Beweise, wohl aber ein überzeugendes Motiv: Die größte Perle der Welt, die je in einer Riesenmuschel gefunden wurde, hat die Größe eines Kleinkinderkopfes und ein Gewicht von 6,37 kg!!!
Datierung
1819Fundort
Indo-Pazifik± 11500 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > MolluscaInventarnummer
NHMW-MO-110420-8Saal / Vitrine
XXIIIWebsite Abteilung
NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)Website Sammlung
NHM - Sammlung MolluscaWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Die Erwärmung und Verschmutzung der Meere sowie unkontrollierte Fischerei sind für die Riesenmuscheln die größte Bedrohung, daher sind sie streng geschützt!