Thema:  Mollusca – Weichtiere

Die Venusmuschel und die Kaiserin

Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Original Venusmuschel und Acquisitionseintrag aus dem Jahr 1821; Foto: S. Schnedl, NHM Wien
Original Venusmuschel und Acquisitionseintrag aus dem Jahr 1821; Foto: S. Schnedl, NHM Wien

Erzherzogin Leopoldine von Österreich, 1797 in Wien geboren, wurde 1817 mit Dom Pedro, dem Kronprinzen von Brasilien verheiratet. 1822 erfolgte die Krönung zur Kaiserin. Leopoldine - in Brasilien dank ihrer fortschrittlichen und liberalen Gesinnung sehr beliebt - starb sehr früh, im Alter von 29 Jahren, nach der Fehlgeburt ihres achten Kindes.

Leopoldines Vater, Kaiser Franz I., förderte das naturwissenschaftliche Interesse seiner Tochter sehr. Er engagierte Carl von Schreibers – einen bedeutenden Gelehrten und späteren ersten Direktor der Naturalien-Cabinete – als ihren Hauslehrer. Nach ihrer Heirat unterstützte Leopoldine nicht nur österreichische Naturwissenschaftler bei Expeditionen in Brasilien (u. a. Natterer, Pohl und Mikan), sondern betrieb auch selbst eifrig Studien. Verschiedene Objekte sind von Leopoldine in den Sammlungen des NHMW erhalten.

Datierung

1821

Fundort

Brasilien (Küste)

± 8200 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > Mollusca

Sammlungseingang: 1821

Inventarnummer

NHMW-MO-103061

Website Abteilung

NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Mollusca

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Chione paphia (Linnaeus, 1767), eine Venusmuschel, von Leopoldine in Brasilien gesammelt, 1821 an das k. k. Naturalien-Cabinet gesendet und im Acquisitionsbuch als Venus paphia eingetragen.

Siehe auch folgende Inhalte ..