Thema: Mollusca – Weichtiere
Erfassung in der Molluskensammlung
Digitalisierung wichtiger Schnecken und Muscheln



Im Zuge des museumsweiten Digitalisierungsprojektes werden Objekte der wissenschaftlichen Sammlung aufgenommen, um qualitativ hochwertige Fotos und zusätzliche Informationen zu ausgewählten Sammlungsobjekten digital verfügbar zu machen. Dies erleichtert nicht nur die Arbeit innerhalb der Sammlung und die Wissensvermittlung, sondern auch den Austausch mit externen Forscherinnen und Forschern. Einige tausend Fotos sind dabei während des vergangenen Jahres entstanden, wobei Typusmaterial vorrangig bearbeitet wurde.
Beim Fotografieren der Tiere tauchen immer wieder kleine Details auf – beispielsweise Bohrlöcher oder Einsiedlerkrebse in winzigen Schneckenschalen.
Fundort
Mittelmeer± 1500 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > MolluscaWebsite Abteilung
NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)Website Sammlung
NHM - Sammlung MolluscaWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Die Größe der Objekte entscheidet über die jeweilige Technik beim Fotografieren. Kleine Objekte bis max. 5cm werden mithilfe eines Multifokus-Fotomikroskops (Nikon SMZ25) aufgenommen, welches die Bildebenen mithilfe des Programms NISelements automatisch vereint. Die größeren Tiere hingegen werden mit einer an einem vertikal verstellbaren Reproständer befestigten Kamera (Nikon D7200, 50mm Linse und Zwischenringe) abgelichtet und die Fotos der einzelnen Ebenen danach zu einem einzigen durchgängig scharfen Bild vereint.