Nestorpapagei
Nestor norfolcensis
Bauer durchforschte acht Monate lang alleine Norfolk Island und fertigte dort u.a. auch die Zeichnung eines Nestorpapageis an. August v. Pelzeln (1825-1891) beschrieb den Nestorpapagei “Nestor norfolcensis” auf Grund der Bleistiftskizze von Bauer als neue Art, womit das Bild zum sogenannten nomenklatorischen “Typus” wurde. Das mitgebrachte Belegexemplar des heute ausgestorbenen Vogels hatte sich in einem derart schlechten Zustand befunden, dass es knapp nach Übernahme ausgeschieden wurde.
Datierung
1805Fundort
Norfolk Island > Australien± 16800 km vom NHM entfernt
Größe
H 52,7 cm x B 36 cmAbteilung / Sammlung
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und BildersammlungWebsite Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Portrait- und BildersammlungWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Die Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte des NhMW beherbergt eine große Zahl an Zeichnungen, die Ferdinand Lucas Bauer während der zweiten Flinders Expedition angefertigt hat. Die Zahlen auf dem Bild entsprechen einer Farbe oder Farbnuance.
Zitate
Siehe auch folgende Inhalte ..
- Ferdinand Lucas Bauer - übergeordnetes Thema
- Die Portrait- und Bildersammlung - übergeordnetes Sammlungsthema
- Die Portraitsammlung des NHM Wien - übergeordnetes Thema
- 14 Themen zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- 20 Themen zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"
- zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"