Thema:  Die Portraitsammlung des NHM Wien >  Die Portrait- und Bildersammlung >  Ferdinand Lucas Bauer

Farbcode

Malen nach Zahlen
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Detail von Zeichnung Graue Muräne Decoder T = Tafel oder Tabelle und die Zahlen stehen für die Farbe.
Detail von Zeichnung Graue Muräne Decoder T = Tafel oder Tabelle und die Zahlen stehen für die Farbe.
Detail aus Bild von Seehase mit Hinweis zu Estners Farbtabellen "See of Estnerīs Mineral Tables for all of this”
Detail aus Bild von Seehase mit Hinweis zu Estners Farbtabellen "See of Estnerīs Mineral Tables for all of this”
Technik: Bleistiftzeichnung, Aquarell, Künstler: Ferdinand Lucas Bauer
Technik: Bleistiftzeichnung, Aquarell, Künstler: Ferdinand Lucas Bauer
Technik: Bleistiftzeichnung, Künstler: Ferdinand Lucas Bauer
Technik: Bleistiftzeichnung, Künstler: Ferdinand Lucas Bauer
Beispiel für eine moderne "Farbtabelle", Palette aus MS-Paint
Beispiel für eine moderne Farbtabelle, Palette aus MS-Paint

Als Vorlage und zur schnellen Dokumentation fertigte Ferdinand Lucas Bauer Bleistiftskizzen an; die unterschiedlichen Farbnuancen, des Motivs notierte er mittels Farbcode und verwendete dabei mehr als 900 Nummern. Den Schwerpunkt zahlreicher Forscher, die sich mit Ferdinand Bauer beschäftigen, liegt bei den Farbtafeln und seinem Farbcode. Bei den Tierbildern im Archiv für Wissenschafts-geschichte am Naturhistorischen Museum in Wien gibt es Hinweise zu den von ihm verwendeten Farbtafeln, ebenso ist am Blatt mit der am 12. Jänner 1804 angefertigten Darstellung einer Muräne (Gymnothorac nubilus) ein Decoder für den Farbcode zu finden. Es kann behauptet werden, dass Bauer nicht nur eine Farbtafel für alle seine Zeichnungen benutzt hat, sondern mehrere. Gesichert ist, dass Bauer die Farbtabellen aus Abbé Estner, "Versuch einer Mineralogie für Anfänger und Liebhaber I. Bd.“ von 1794 für Zeichnungen, die er auf Norfolk Island herstellte, benutzte.

Datierung

1776 - 1826

Fundort

Naturhistorisches Museum > Wien > Österreich

Größe

Graue Muräne: H 31,7 cm x B 39,5 cm | Seehase: H 18 cm x B 26,3 cm

Abteilung / Sammlung

Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und Bildersammlung

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Zu jener Zeit war die Verwendung von Farbtafeln üblich und es erschienen zahlreiche Farbkompendien und Farbenlehren, auch heute noch finden Farbtafeln in Form von Farbräumen Verwendung.

Zitate

Christa Riedl-Dorn, Christian Köberl, David Stuart, Ferdinand Lucas Bauer, Wien 2014 ISBN 978-3-902421-90-6

Siehe auch folgende Inhalte ..