Thema:  Die Portraitsammlung des NHM Wien >  Die Portrait- und Bildersammlung >  Ferdinand Lucas Bauer

Ananas

Ananas sativus
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Technik: Bleistiftzeichnung, Künstler: Brüder Bauer (Josef, Franz und Ferdinand Lucas Bauer)
Technik: Bleistiftzeichnung, Künstler: Brüder Bauer (Josef, Franz und Ferdinand Lucas Bauer)

Die von den Brüdern Bauer angefertigte Zeichnung, diente als Vorlage für ein Aquarell im "Codex Liechtenstein". Die Zahlen auf den Bildern entsprechen einer Farbe oder Farbnuance und gehen in frühen Zeichnungen von Ferdinand Lucas Bauer nicht über die Zahl 61 hinaus, in späteren Jahren steigerte sich jedoch die Zahl auf über 1000 und wurde noch zusätzlich um Symbole, Wörter sowie lateinische Ziffern erweitert.

Datierung

1777

Fundort

Valtice > Tschechische Republik

± 70 km vom NHM entfernt

Größe

H 36,2 cm x B 23,5 cm

Abteilung / Sammlung

Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und Bildersammlung

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Der "Codex Liechtenstein" ist eine Sammlung von naturgetreuen Pflanzendarstellungen, die unter der Mitwirkung des Geistlichen Norbert Boccius als Botaniker sowie den Brüdern Bauer, Jacob Walter und Stanislaus Figenschuh als Illustratoren, entstand. Der Codex ist Teil der fürstlichen Sammlungen der Familie Liechtenstein in Vaduz.

Zitate

Christa Riedl-Dorn, Christian Köberl, David Stuart, Ferdinand Lucas Bauer, Wien 2014 ISBN 978-3-902421-90-6

Siehe auch folgende Inhalte ..