Totentrompete
Craterellus cornucopioides
Der Mentor der Brüder Bauer, Norbert Boccius, dürfte Ferdinand Lucas Bauer mit dem “Linné Österreichs” Nikolaus Joseph von Jacquin bekannt gemacht haben. Jacquin beschäftigte etliche Maler zur Illustration seiner Prachtwerke. Er hielt sie dazu an, die Darstellungen genau nach der Natur ohne jedes künstlerische schmückende Beiwerk anzufertigen. Unter den, vor allem niedere Pflanzen darstellenden, Abbildungen, die Jacquin für den Unterricht anfertigen ließ, befindet sich auch die einer Totentrompete, Craterellus cornucopioides, die von Ferdinand Bauer signiert wurde. Nur selten wurden die Bilder für Jacquin von den Künstlern signiert.
Datierung
vor 1785Fundort
Wien > Österreich± 1 km vom NHM entfernt
Größe
H 29,5 cm x B 24,3 cmAbteilung / Sammlung
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und BildersammlungWebsite Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Portrait- und BildersammlungWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Die Brüder Bauer fertigten für Norbert Boccius Illustrationen für den "Codex Liechtenstein" an. Nikolaus Joseph von Jacquin war Professor für Botanik und Chemie an der Universität Wien und Präfekt des Botanischen Gartens.
Zitate
Siehe auch folgende Inhalte ..
- Ferdinand Lucas Bauer - übergeordnetes Thema
- Die Portrait- und Bildersammlung - übergeordnetes Sammlungsthema
- Die Portraitsammlung des NHM Wien - übergeordnetes Thema
- 14 Themen zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- 20 Themen zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"
- zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"