Amaryllis

Die von den Brüdern Bauer angefertigte Zeichnung, diente als Vorlage für das Aquarell einer Amaryllis im "Codex Liechtenstein" (Band 4 f.74). Das fertige Werk unterscheidet sich in einigen Punkten von dem Entwurf, so wurden etwa der Blumenzwiebel mit den Wurzeln und einige Blätter zum Bild hinzugefügt. Der "Codex Liechtenstein" ist eine Sammlung von naturgetreuen Pflanzendarstellungen, die unter der Mitwirkung des Geistlichen Norbert Boccius als Botaniker sowie den Brüdern Bauer, Jacob Walter und Stanislaus Figenschuh als Illustratoren, entstand. Die insgesamt 2748 Bilder wurden in 14 Bänden gebunden und erhielten die Bezeichnung "Codex Liechtenstein".
Datierung
1777 - 1778Fundort
Valtice > Tschechische Republik± 70 km vom NHM entfernt
Größe
H 36 cm x B 23,5 cmAbteilung / Sammlung
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und BildersammlungWebsite Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Portrait- und BildersammlungWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Der Codex ist Teil der fürstlichen Sammlungen der Familie Liechtenstein in Vaduz.
Zitate
Siehe auch folgende Inhalte ..
- Ferdinand Lucas Bauer - übergeordnetes Thema
- Die Portrait- und Bildersammlung - übergeordnetes Sammlungsthema
- Die Portraitsammlung des NHM Wien - übergeordnetes Thema
- 14 Themen zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- 20 Themen zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"
- zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"