Thema:  Myriapoda – Tausendfüßer

Polydesmus zelebori Humbert & Saussure, 1870

Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Polydesmus zelebori Humbert & Saussure, 1870 (MY3321)
Polydesmus zelebori Humbert & Saussure, 1870 (MY3321)
Polydesmus zelebori Humbert & Saussure, 1870 (MY3321)
Polydesmus zelebori Humbert & Saussure, 1870 (MY3321)
Polydesmus zelebori Humbert & Saussure, 1870 (MY3321)
Polydesmus zelebori Humbert & Saussure, 1870 (MY3321)
Polydesmus zelebori Humbert & Saussure, 1870 (MY3321)
Polydesmus zelebori Humbert & Saussure, 1870 (MY3321)

Während der Weltumsegelung der österreichischen Fregatte Novara (1857 - 1859) wurde dieser kleiner Bandfüßer in Brasilien entdeckt und zusammen mit einer großen Zahl an zoologischen Objekten – insgesamt waren es über 26.000 – nach Wien gebracht. Die schweizer Zoologen Alois Humbert und Henri de Saussure untersuchten diesen Tausendfüßer, entdeckten eine neue Art der Gattung Polydesmus und benannten ihn nach dem auf der Fregatte mitreisenden Naturforscher Johann Zelebor. Die Tiere sind blind und ernähren sich hauptsächlich von Laub. Der Körperbau weist charakteristische Verbreiterungen an den Segmenten auf.

Datierung

1857

Fundort

Brasilien

± 9700 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > Myriapoda

Inventarnummer

MY3321

Website Abteilung

NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Myriapoda

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..