Thema:  Myriapoda – Tausendfüßer

Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, 1938

Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, 1938 (MY2175)
Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, 1938 (MY2175)
Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, 1938 (MY2175)
Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, 1938 (MY2175)
Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, 1938 (MY2175)
Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, 1938 (MY2175)
Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, 1938 (MY2175)
Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, 1938 (MY2175)

Dieser Tausendfüßer ist ein sogenannter Schnurfüßer für die der langestreckte, im Querschnitt rundliche Körper charakteristisch ist. Als eines von mehreren Tieren wurde dieses Exemplar in einem Rinderstall in Rio de Janeiro von dem Naturforscher J.H.A. Padberg-Drenkpohl gefunden und lebend mit einem Zeppelin nach Friedrichshafen geschickt, um von dem deutschen Wissenschaftler Karl Wilhelm Verhoeff genau untersucht werden zu können. Dieser entdeckte eine neue, bisher unbekannte Unterart und benannte sie nach dem "Spender“. " ..sicherlich zugleich die ersten Tausendfüßler, welche eine Luftreise über den Ozean erlebt haben“, bemerkte der Forscher.

Datierung

1938

Fundort

Rio de Janeiro > Brasilien

± 9900 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > Myriapoda

Inventarnummer

MY2175

Website Abteilung

NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Myriapoda

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..