Thema:  Komplexe Wohnbauten von Maulwurfskrebsen

Maulwurfskrebs

Neocallichirus jousseaumei (Nobili, 1904)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Neocallichirus jousseaumei Dorsalansicht. Länge 74 mm; Foto: Tin-Yam Chan und Chia-Wei Lin
Neocallichirus jousseaumei Dorsalansicht. Länge 74 mm; Foto: Tin-Yam Chan und Chia-Wei Lin
Neocallichirus jousseaumei Seitenansicht. Länge 74 mm; Foto: Tin-Yam Chan und Chia-Wei Lin
Neocallichirus jousseaumei Seitenansicht. Länge 74 mm; Foto: Tin-Yam Chan und Chia-Wei Lin

Diese Maulwurfskrebs-Art ist im Indo-Pazifik weit verbreitet, vom Roten Meer bis nach Französisch Polynesien. Sie bewohnen Grabbauten in Sandstränden, bevorzugt zwischen größeren Felsbrocken. An der Oberfläche der Krebse sind oft assoziierte rote Ruderfußkrebse anzutreffen.

Datierung

2011

Fundort

Alona Beach > Panglao > Bohol > Philippinen

± 10500 km vom NHM entfernt

Größe

Länge: 74 mm

Abteilung / Sammlung

3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > Crustacea

Sammlungseingang: Panglao (2004), 2011

Inventarnummer

NHMW-CR-21942

Website Abteilung

NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Crustacea

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..