Thema:  Komplexe Wohnbauten von Maulwurfskrebsen

Maulwurfskrebsbau

Bau von Axianassa australis (Rodrigues & Shimizu, 1992)
Bau von Axianassa australis, Kunstharzausguss, Seitenansicht, Maßstab 10 cm; Foto: Peter C. Dworschak, NHM Wien
Bau von Axianassa australis, Kunstharzausguss, Seitenansicht, Maßstab 10 cm; Foto: Peter C. Dworschak, NHM Wien

Die Bauten von Axianassa australis sind an der Oberfläche durch flache Hügel (1-2 cm hoch und 10-30 cm im Durchmesser an der Basis) und ein bis zwei einfache Öffnungen 20 bis 70 cm daneben gekennzeichnet. Die Bauten haben eine einzigartige Form. Spiralige Schächte führen zu weiten horizontalen Gängen von denen regelmäßige Korkenzieher-förmige Spiralen abzweigen, die zu tieferen horizontalen Gänge führen. Die Bauten haben bis zu 15 solcher Spiralen, eine Gesamtlänge bis 8 m und erreichen eine Bautiefe zwischen 106 und 130 cm. Ein Bau wird von einem Paar der 4 bis 5 cm langen Krebse bewohnt.

Datierung

1997

Größe

Maßstab: 10 cm

Abteilung / Sammlung

3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > Crustacea

Inventarnummer

NHMW-CR-13724

Website Abteilung

NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Crustacea

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zitate

Dworschak, P.C. & Rodrigues, S.d.A. (1997) A modern analogue for the trace fossil Gyrolithes: burrows of the thalassinidean shrimp Axianassa australis. Lethaia, 30 (1), 41-52.

Siehe auch folgende Inhalte ..