Thema:  Komplexe Wohnbauten von Maulwurfskrebsen

Maulwurfskrebs

Axianassa australis (Rodrigues & Shimizu, 1992)
Axianassa australis, Weibchen, Gesamtlänge 43 mm; Foto: Peter C. Dworschak, NHM Wien
Axianassa australis, Weibchen, Gesamtlänge 43 mm; Foto: Peter C. Dworschak, NHM Wien
Bauöffnungen von Axianassa australis. Rahmen 10 x 10 cm; Foto: Peter C. Dworschak, NHM Wien
Bauöffnungen von Axianassa australis. Rahmen 10 x 10 cm; Foto: Peter C. Dworschak, NHM Wien

Maulwurfskrebse der Gattung Axianassa kommen in den Tropen und Subtropen vor, besonders entlang der Küsten des Westatlantiks, Ost- und Westpazifiks. Die meisten Arten sind von seichten Gewässern Amerikas (Auftauchbereich bis ca. 40 m) vom nördlichen Golf von Mexiko und Florida bis Brasilien im Atlantik und vom Golf von Kalifornien bis Kolumbien im Pazifik bekannt. Die brasilianische Art Axianassa australis ist oft in der Nähe von Mangrovenbeständen anzutreffen. An der Oberfläche sind ihre Bauten durch flache Hügel und ein bis zwei einfache Öffnungen daneben gekennzeichnet.

Datierung

1997

Größe

Länge: 43 mm

Abteilung / Sammlung

3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > Crustacea

Inventarnummer

NHMW-CR-8469

Website Abteilung

NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Crustacea

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..