Thema:  Georg Ritter von Frauenfeld

Kopf eines jungen Felsenpinguins

"Eudyptes chrysoroma"
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Technik: Mischtechnik, Künstler: Georg Ritter von Frauenfeld
Technik: Mischtechnik, Künstler: Georg Ritter von Frauenfeld

Ende November 1857 machte die Fregatte Novara, im Zuge ihrer Weltumsegelung (1857 – 1859), einen Zwischenstopp auf der im Indischen Ozean liegenden Insel Sankt Paul. Das Eiland beherbergte zahlreiche Pinguinkolonien, die der Zoologe Georg Frauenfeld studierte und dokumentierte. Frauenfeld fertigte zahlreiche Skizzen, wie u.a. die eines jungen Felsenpinguins, an. Lebende Pinguine wurden an Bord der Fregatte Novara im Hühnerstall zwischen Hühnern, Enten und Gänsen untergebracht.

Datierung

30.11.1857

Fundort

Insel Sankt Paul > Französische Süd- und Antarktisgebiete (Terres Australes et Antarctiques FranÇaises)

± 11400 km vom NHM entfernt

Größe

H 17,5 cm x B 22,5 cm

Abteilung / Sammlung

Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Nachlässe

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Die höchste Erhebung der Insel wurde nach der Fregatte Novara, "Crête de la Novara" (Kamm der Novara), benannt.

Zitate

Christa Riedl-Dorn: Schätze des Archivs - Treasures from the Archives (Wien, 2008) Naturhistorisches Museum; ISBN 978-3-902421-19-7

Siehe auch folgende Inhalte ..