Thema: Kopfsachen
Ethische Aspekte im Museum
Sorgsamer Umgang mit menschlichen SkelettenAbgedeckte menschliche Überreste in der Anthropologischen Abteilung, deren Repatriierung diskutiert wird.; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Museen weltweit befassen sich zunehmend mit ethischen Aspekten: Ist es angebracht, menschliche Überreste auszustellen? Wenn ja, wie? Wie genau kamen menschliche Überreste in die Museumssammlungen? Gibt es Hinweise auf unrechtmäßiges Sammeln bzw. Raub? Wenn es Anfragen auf das Zurückgeben von Sammlungsbeständen (Repatriierung) gibt, ist es angebracht, in allen Fällen zu repatriieren? Wie wird dieser Prozess gehandhabt? Als Ziel gelten fallbezogene, ethisch vertretbare Kooperationen zwischen Ländern, Institutionen und Menschengruppen, die um Repatriierung anfragen.
Fundort
Naturhistorisches Museum > Wien > ÖsterreichAbteilung / Sammlung
Anthropologie > OsteologieWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zitate
Holger Stoecker, Thomas Schnalke und Andreas Winkelmann (2013): Sammeln, Erforschen. Zurückgeben? Menschliche Gebeine aus der Kolonialzeit in akademischen und musealen Sammlungen. CH. Links Verlag Berlin. ISBN: 978-3-86153-745-8