Thema: Kopfsachen
Anormaler Nahtverschluss
Skaphozephalus, Kahnschädel

Die atypische lange Form des Schädels ist Folge einer vorzeitigen Verwachsung der Pfeilnaht (Sagittalnaht) im frühen Kindesalter. Diese Fehlbildung tritt in einer Häufigkeit von 1:5000 Fällen spontan auf und ist in der Regel mit keiner geistigen Entwicklungsstörung verbunden.
Datierung
RezentFundort
St. Florian > Oberösterreich > Österreich± 150 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > OsteologieSammlungseingang: 1897 (von der Witwe des Dr. Wankel erworben)
Inventarnummer
OSTE6870Website Abteilung
NHM - AnthropologieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung OsteologieWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Der Arzt, Prähistoriker und Höhlenforscher Dr. Heinrich Wankel (1821–1897) war Assistent des berühmten Anatomen Johann Hyrtl, bevor er 1849 als Arzt nach Mähren ging. Dort erforschte er u. a. die Höhlen der Umgebung und legte seine berühmte Sammlung von prähistorischen Funden an. Nach seinem Tod wurde diese von seiner Witwe an die Anthropologische Gesellschaft in Wien verkauft, die sie dem Naturhistorischen Museum Wien übergab.