Rekonstruktionen
Anschauliche Darstellung ausgestorbener LebewesenRekonstruierter Schädel von KNM-RU 7290; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Rekonstruktion des möglichen Erscheinungsbildes eines Proconsuls, Iris Rubin, Zoologische Hauptpräparation; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Um eine Vorstellung vom Aussehen ausgestorbener Tierarten zu bekommen, werden sogenannte Weichteilrekonstruktionen angefertigt. Hierfür werden der Muskulatur und Haut entsprechende Schichten über Abgüsse von Fossilien modelliert. Körperproportionen und Muskelmasse basieren sowohl auf den fossilen Originalknochen, als auch auf Daten verwandter, noch lebender Arten. Haarlänge, Haar- und Augenfarbe unterliegen zumeist der künstlerischen Freiheit der PräparatorInnen.
Datierung
18 Millionen JahreFundort
Rusinga Island > Kenia± 5700 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > AbgüsseSammlungseingang: Ankauf 1997, Entdeckung des Fossils 1947 von Mary Leakey
Inventarnummer
CAST00045; rekonstruierter Schädel von KNM-RU 7290Website Abteilung
NHM - AnthropologieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung AbgüsseWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zitate
Maria Teschler-Nicola, Katarina Matiasek: Mensch(en) werden – Führer durch die Anthropologische Schausammlung. Wien 2016; S. 61–62.