Thema:  Crustacea - Krebstiere

Albinokrebs

Munidopsis polymorpha Koelbel, 1892
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Munidopsis polymorpha, NHMW 24053, eines der Typenexemplare, von K. Koelbel seziert, unten das Originaletikett; Foto: NHM Wien
Munidopsis polymorpha, NHMW 24053, eines der Typenexemplare, von K. Koelbel seziert, unten das Originaletikett; Foto: NHM Wien
Blick in die Jameos del Agua; Foto: NHM Wien
Blick in die Jameos del Agua; Foto: NHM Wien
Albinokrebs im Lebensraum; Foto: NHM Wien
Albinokrebs im Lebensraum; Foto: NHM Wien
Skulptur des Albinokrebses als Wahrzeichen der Touristenattraktion; Foto: NHM Wien
Skulptur des Albinokrebses als Wahrzeichen der Touristenattraktion; Foto: NHM Wien

Zwischen 1888 und 1890 hat Oskar Simony die Kanarischen Inseln bereist. Er bekam Zugang zu den "Jameos del Agua", einer Grotte am untersten Ende eines Lavakanals mit einem seichten Salzwassersee, der mit dem Meer in Verbindung steht. Hier konnte Simony mehrere der dort "grillos blancos" genannten Krebse sammeln. Das Material gelangte nach Wien, und wurde vom damaligen Kustos der Crustaceensammlung, Karl Koelbel, als neue Art erkannt und beschrieben. Das Besondere an diesen etwa 1 bis 2 cm langen weißen Krebsen ist, dass sie ausschließlich in Höhlen auf Lanzarote vorkommen und einer Gattung angehören, deren Arten nur von Meeresböden in 180 bis 3600 m Tiefe bekannt sind. In den 1960er Jahren wurde die Grotte nach Entwürfen des Architekten César Manrique zu einer Kunst- und Kulturstätte umgestaltet. Sie ist heute eine der Hauptattraktionen der Insel Lanzarote. Die Skulptur eines Krebses bildet eine ihrer Erkennungszeichen.

Datierung

1891

Fundort

Lanzarote, Montana de la Corona, Jameio de Agua > Kanarische Inseln > Spanien

± 3300 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > Crustacea

Sammlungseingang: 1891, Oscar Simony

Inventarnummer

CR24053–CR24061; CR24063–CR24093

Website Abteilung

NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Crustacea

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zitate

Cabezas P., Alda F., Macpherson E. & Machordom A., 2012: Genetic characterization of the endangered and endemic anchialine squat lobster Munidopsis polymorpha from Lanzarote
Koelbel K., 1892: Beiträge zur Kenntnis der Crustaceen der Canarischen Inseln. – Annalen des k.k. Naturhistorischen Hofmuseums 7 (3): 105-116.
(Canary Islands): management implications. – ICES Journal of Marine Science: Journal du Conseil 69 (6): 1030-1037.

Siehe auch folgende Inhalte ..