Thema: Crustacea - Krebstiere
Pterocaris typica (Heller, 1862)


Dieser ca. 2 cm lange Krebs wurde von Carl Ludwig Doleschall auf "Amboina" (Ambon), Molukken, Indonesien, gesammelt bzw. ihm von Einheimischen zugetragen und kam 1858 an das Wiener Museum. Camill Heller beschrieb diesen Krebs 1862 als neue Art und errichtete eine neue Gattung für ihn. Heller stellte seine neue Gattung in keine bestimmte Familie der Garnelen.
In nur wenigen Arbeiten wird dieser ungewöhnliche Krebs erwähnt, ab 1880 wird er in die Familie der Alpheiden, zu der die Knall- oder Pistolenkrebse gehören, gestellt; 1990 wurde sogar eine eigene Familie für ihn errichtet. Das Typusexemplar galt lange Zeit als verschollen, da mehrere Anfragen von Forschern oder Suchen in der Crustaceensammlung erfolglos waren. Ab 1993 wurden alle Serien mit Garnelen in eine Datenbank eingegeben und im Tiefspeicher neu aufgestellt. Der neue Platz dieses Krebses war –wegen ursprünglich fehlender Familienzuordung– nicht unter den Alpheiden, sondern am Ende der Garnelen vor zahlreichen unbestimmten Exemplaren. Eine ausführliche Wiederbeschreibung wurde 2001 veröffentlicht. Leider gibt es keinerlei Angaben zum Lebensraum dieses ungewöhnlichen Krebses. Die abgeflachte Form und die beborstete Oberseite gaben zu Vermutungen Anlass, dass er in der Mantelhöhle einer Muschel oder auf Seeigeln vorkommt. Mehrere Forscher haben in den letzten Jahrzehnten bei intenisven Aufsammlungen im Indonesischen Archipel nach diesem Krebs gesucht, bislang ohne Erfolg.
Dieses Exemplar ist und bleibt ein Unikat.
Datierung
1858Fundort
Amboina > Ambon > Molukken > Indonesien± 11900 km vom NHM entfernt
Größe
Länge: ca. 2 cmAbteilung / Sammlung
3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > CrustaceaSammlungseingang: 1858 (acquiriert 1859), Carl Ludwig Doleschall