Thema: Crustacea - Krebstiere
Japanische Riesenseespinne
Macrocheira kaempferi (Temminck, 1836)

Die Japanische Riesenkrabbe (Riesenseespinne) Macrocheira kaempferi kommt in Südost-Japan und Taiwan vor, wo sie auf sandig-schlammigen Meeresböden in 50 m bis 600 m Tiefe lebt. Riesenkrabben sind Allesfresser; sie ernähren sich von Meerestieren, Algen, Tangen und Aas. Auf japanischen Märkten werden sie zum Verzehr angeboten. Mit einer Spannweite von bis zu 4 Metern, einer Beinlänge von über 1,5 Metern und einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm sind die Japanischen Riesenkrabben die größten lebenden Krebstiere. Der Intendant des k.k. Naturhistorischen Hofmuseums, Franz Steindachner, erwarb 1882 diese beiden außergewöhnlich großen Exemplare, die aus der Bucht von Tokio stammen. Sie zählen zu den größten Riesenseespinnen, die in Naturmuseen gezeigt werden.
Datierung
1882Fundort
Bucht von Tokio > Japan± 9200 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > CrustaceaSammlungseingang: 1882, Kauf F. Steindachner
Inventarnummer
NHMW-CR-4381Saal / Vitrine
XXIIIWebsite Abteilung
NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)Website Sammlung
NHM - Sammlung CrustaceaWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Lebende Japanische Riesenseespinnen können in Wien im Haus des Meeres bewundert werden.