Thema:  Die Fischsammlung >  Rochen (Batoidea)

Glattrochen

Dipturus batis (L.)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Glattrochen (90329): Foto: Baschnegger, NHM Wien
Glattrochen (90329): Foto: Baschnegger, NHM Wien

Die bis zu knapp 2,5 Meter großen Glattrochen sind im Ostatlantik, dem arktischen Meer und im Mittelmeer anzutreffen. Sie jagen in Tiefen bis 600 Meter bevorzugt Knochenfische. Der Glattrochen zählte einst zu den häufigsten Rochenarten, inzwischen sind die Bestände drastisch zurückgegangen.

Fundort

Arktischer Ozean

± 4700 km vom NHM entfernt

Größe

100 cm

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Fische

Sammlungseingang: alte Schausammlung

Inventarnummer

90329

Saal / Vitrine

XXV

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Fische

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Glattrochen werden einerseits erst im Alter von 10 Jahren geschlechtsreif, viele Exemplare landen jedoch lange bevor sie für Nachwuchs sorgen konnten in den Netzen der Fischereiflotten. Darüber hinaus sind Glattrochen überaus standorttreu, eine Eigenschaft, die sie besonders anfällig für die Auswirkungen lokaler Überbefischung macht.

Siehe auch folgende Inhalte ..