Thema:  Die Fischsammlung >  Rochen (Batoidea)

Pfauenaugen-Flussrochen

Potamotrygon motoro (Müller & Henle, 1841)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Pfauenaugen-Flussrochen (88301): Foto: Baschnegger, NHM Wien
Pfauenaugen-Flussrochen (88301): Foto: Baschnegger, NHM Wien

Dieser Rochen zählt zu den wenigen Vertretern der Knorpelfische, die ausschließlich im Süßwasser beheimatet sind. Der Rückenstachel dieser südamerikanischen Art ist mit einer Giftdrüse verbunden und dient der Verteidigung gegen Feinde. Nicht selten kommt es jedoch auch zu Unfällen mit badenden oder watenden Menschen. Das Gift dieses Flussrochens ist besonders für Kinder und ältere Menschen oft tödlich. Die Art gilt daher als extrem gefährlich.

Datierung

1900

Fundort

Rio de Janeiro > Brasilien

± 9900 km vom NHM entfernt

Größe

45 cm

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Fische

Sammlungseingang: vor 1900, Steindachner

Inventarnummer

88301

Saal / Vitrine

XXV

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Fische

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..