Thema: Die Fischsammlung > Rochen (Batoidea)
Marmor-Zitterrochen
Torpedo marmorata (Risso, 1810)Marmor-Zitterrochen (60732): Foto: Baschnegger, NHM Wien

Unter der Rückenhaut liegen jene elektrischen Organe, die es dem Zitterrochen ermöglichen, auf chemischem Weg elektrische Entladungen bis zu 200 V und 2000 W zu produzieren. Eine Waffe, die sowohl zum Beutefang (Fische) als auch zur Verteidigung eingesetzt wird. Der Marmor-Zitterrochen ist ein nachtaktiver Jäger, tagsüber verstecken sich die Tiere oft in Seegraswiesen oder im Sand. Sein Verbreitungsgebiet ist der Ostatlantik und das Mittelmeer.
Datierung
1900Fundort
Neapel > Italien± 830 km vom NHM entfernt
Größe
25 cmAbteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > FischeSammlungseingang: vor 1900, Steindachner