Thema: Die Säugetiersammlung
Westafrikanischer Stummelaffe
Piliocolobus badiusWestafrikanischer Stummelaffe (NMW ST 1489): Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Westafrikanischer Stummelaffe (NMW ST 1489): Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Auch bei diesem im Jahre 1806 in die Sammlung des Naturhistorischen Museums aufgenommenen Exemplars, das eines der ältesten in der Säugetiersammlung ist, handelt es sich um einen Holotypus, den Namensträger einer neuen Art. Noch unter etwas anderem Namen hat Robert Kerr im Jahre 1792 diese im westlichen Afrika verbreitete Primatenart erstmals wissenschaftlich beschrieben. Die nicht eben meisterhafte Präparation erklärt sich auch daraus, dass zu der damaligen Zeit die Präparatoren kaum eine Vorstellung davon gehabt haben dürften, wie das Tier im lebenden Zustand ausgesehen hat.
Datierung
1806Fundort
Sierra Leone > Afrika± 5100 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > SäugetiereSammlungseingang: 1806