Thema: Die Säugetiersammlung
Blaubock
Hippotragus leucophaeusBlaubock (NMW ST 715): Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Das Exemplar des Blaubocks ist das vielleicht bedeutendste Stück der Säugetiersammlung. Dieser Verwandte der Oryxantilopen, der in der südafrikanischen Kapprovinz beheimatet war, wurde von den europäischen Siedlern im Jahre 1799 oder 1800 ausgerottet, nachdem sein Lebensraum durch klimatische Veränderungen bereits deutlich geschrumpft war. Geblieben sind der Wissenschaft ein Schädel und ein paar Gehörne sowie weltweit vier Stopfpräparate – drei männliche Tiere in Stockholm, Paris und Leiden sowie das einzige Weibchen im Naturhistorischen Museum Wien.
Datierung
1806Fundort
Kap der Guten Hoffnung > Südafrika± 9200 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > SäugetiereSammlungseingang: 1806