Thema:  Die Säugetiersammlung

Tasmanische Tiger (Beutelwolf)

Thylacinus cynocephalus
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Tasmanische Tiger (Beutelwolf) (NMW ST 132)
Tasmanische Tiger (Beutelwolf) (NMW ST 132)

Der Beutelwolf, wegen seiner Streifen auch Tasmanischer Tiger genannt, ist ein Lehrbuchbeispiel für konvergente Evolution, ist er doch trotz seiner äußeren Ähnlichkeit mit Raubtieren, wie wir sie kennen, ein Beuteltier und damit viel näher mit Kängurus und Koalas verwandt als mit Hunden oder Katzen. Auf Neuguinea und dem australischen Festland vermutlich bereits vor Jahrtausenden ausgestorben, hielt er sich auf Tasmanien bis ins 20 Jh., als das letzte Exemplar 1936 im Zoo von Hobart starb. Ironischerweise wurde die Art im selben Jahr unter Schutz gestellt, und noch in den 1960er Jahren richtete man ein Reservat ein, in dem man auf überlebende Tiere hoffte – vergeblich. Dass jüngste biomechanische Arbeiten ergaben, dass seine Beißkraft wohl gar nicht ausgereicht hätte, um Schafe zu töten, wofür er erbarmungslos verfolgt wurde, trägt zur Tragik seines Aussterbens bei.

Datierung

1905

Fundort

Tasmanien > Australien

± 16000 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Säugetiere

Sammlungseingang: 1905

Inventarnummer

NMW ST 132

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Säugetiere

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..