Thema:  Die Säugetiersammlung

Gepard

Acinonyx jubatus
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Gepard (NMW 69124): Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Gepard (NMW 69124): Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Gepard (NMW 69124): Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Gepard (NMW 69124): Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Der Gepard, der hier meisterhaft in vollem Sprint präpariert ist, ist das schnellste Landtier der Erde – auf kurze Distanz erreicht er über 100 km/h, wobei der lange Schwanz als Steuer dient. Als einzige Katze kann er seine Krallen im Erwachsenenalter nicht einziehen, daher rührt sein Gattungsname: Acinonyx bedeutet auf Griechisch "unbewegliche Kralle". Früher kamen Geparde vom Süden Afrikas über den Nahen Osten und die Arabische Halbinsel bis ans Kaspische Meer und Indien vor, jedoch sind die asiatischen Bestände bis auf weniger als 100 Tiere im Iran heute erloschen, und auch in Afrika ist er bedroht.

Datierung

2015

Fundort

Tiergarten Schönbrunn > Wien > Österreich

± 5 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Säugetiere

Sammlungseingang: 2015

Inventarnummer

NMW 69124

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Säugetiere

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..