Thema: Die Frühgeschiche-Sammlung
Merowingische Zierscheibe mit Umrahmung aus Elfenbein

In Hauskirchen Grab 8 wurde ein Frauengrab ausgegraben. Eine ganz wichtige Beigabe ist eine sogenannte merowingische Zierscheibe aus Bronze, durchbrochen gegossen, umgeben von einem Ring aus Elfenbein vom afrikanischen Elefanten. Solche Zierscheiben wurden auf der Brust getragen und so manche weiteren Gegenstände wie z. B. ein Gehänge, ein Sieblöffel oder ein Toilettenbesteck waren daran befestigt. Diese Zierscheiben zeigen die enge Beziehung zwischen den Langobarden (oder auch Sueben) zu den Franken, Bajuwaren und Alamannen. Teile der pannonischen Germanen dürften ins Merowingerreich emigriert sein, wo die größte Anzahl solcher Zierscheiben zum Vorschein gekommen ist.
Datierung
6. JahrhundertFundort
Hauskirchen > Niederösterreich > Österreich± 50 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Prähistorie > FrühgeschichteSammlungseingang: 1967, Grabung Horst Adler
Inventarnummer
PA81273Website Abteilung
NHM - PrähistorieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung FrühgeschichteWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Das Stück stammt aus Hauskirchen Grab 8.