Dekapitation
Schnittspuren weisen auf Enthauptung hin

Der zweite Halswirbel (Abb. 1) zeigt an der Unterseite eine glatte Schnittfläche durch den Wirbelkörper und das rechte Zwischenwirbelgelenk. Eine Schnittspur durch den 6. und 7. Halswirbel ist an der Halswirbelsäule (Abb. 2) erkennbar. Diese Schnittspuren weisen auf Dekapitationen hin. Bei den awarenzeitlichen Populationen wurden derartige Schnittspuren bisher nur in den Gräberfeldern von Vösendorf und Mödling beobachtet.
Datierung
Awarenzeit, 600 - 800 n. Chr.Fundort
Vösendorf > Niederösterreich > Österreich± 10 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > OsteologieSammlungseingang: Grabungen 2002, Bundesdenkmalamt, Grabungsleiter Franz Sauer.
Inventarnummer
OSTE25517, Grab 89 und Grab 334Website Abteilung
NHM - AnthropologieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung OsteologieWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Enthauptungen waren und sind in verschiedenen Kulturen eine Todesstrafe. Enthauptungen wurden mit einer Axt bei aufgelegtem Kopf, mit einem scharfen Schwert oder Säbel mit Schwung, oder ab 1789 mit einer Guillotine durchgeführt.