aDNA
Jahrtausende alte menschliche DNA

Jahrtausende alte menschliche DNA (aDNA) kann u. U. in Knochen konserviert bleiben. Durch die Untersuchung dieser aDNA können Geschlecht, Verwandtschaftsgrad, Herkunft, Rückverfolgung der mütterlichen oder väterlichen Abstammung oder gar genetische Veranlagungen für Körpermerkmale oder Krankheiten ermittelt werden. Um mögliche Kontaminierung zu verhindern, werden die Proben in Reinräumen bearbeitet.
Fundort
Universität Wien > Wien > Österreich± 1 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > OsteologieWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
DNA-Analysen können nicht nur zur Aufklärung von forensischen Fällen eingesetzt werden. Durch aDNA-Analysen erfahren wir immer mehr über die Menschheitsgeschichte und frühe Lebensweisen. Zukünftig können sie u. U. auch die Behandlung von Krankheiten und Richtlinien für gesunde Ernährung mitbestimmen.