Thema:  Die osteologische Sammlung >  Auf den Zahn gefühlt

Zahnstellungsanomalie

Verdreht, verkippt, verschoben
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Oberkiefers mit Zahnfehlstellung; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Oberkiefers mit Zahnfehlstellung; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Aus der Sammlung des Dr. Franz Tappeiner von der Tiroler Beingruft aus Grins im Oberinntal stammt ein Schädel, der eine seltene Zahnfehlstellung aufweist. Der zweite rechte Oberkiefervormahlzahn ist – vermutlich aufgrund eines Zahnengstandes – an der Gaumenseite des Kiefers durchgebrochen und hat die Kauebene nicht erreicht.

Datierung

Rezent

Fundort

Grins > Oberinntal > Tirol > Österreich

± 450 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Anthropologie > Osteologie

Sammlungseingang: 1900 (Geschenk von Dr. Franz Tappeiner)

Inventarnummer

OSTE4558

Website Abteilung

NHM - Anthropologie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Osteologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Der österreichische Arzt Dr. Franz Tappeiner legte für seine anthropologischen und ethnologischen Forschungen eine Schädelsammlung an. Dafür sammelte er aus den verschiedensten Orten in Tirol und Südtirol Schädel aus Beinhäusern, welche er um 1900 der Anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien als Geschenk überließ.

Zitate

Tappeiner, F. 1884: Die Abstammung der Tiroler und Raeter auf anthropologischer Grundlage. Meran, 1884. Tappeiner, F. 1899: Die Capacität der Tiroler Schädel. Zeitschrift für Ethnologie, Berlin 1899. Frizzi, E. 1909: ein Beitrag zur Anthropologie des "Homo alpinus Tiroliensis“, Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft 39, 1–66.
Tappeiner, F. 1883. Studien zur Anthropologie Tirols und der Sette Communi, Innsbruck 1883.

Siehe auch folgende Inhalte ..