Thema: Unechte Fossilien
Zungenbein eines Neandertalers
Os hyoideumAbguss des Neandertalerskeletts im Grab (CAST00728); Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Abguss eines Zungenbeins eines Neandertalers CAST00729); Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Ein kleiner gut erhaltener Knochen eines Neandertalermannes ist ein Puzzlestein in der Frage, wie der Neandertaler gesprochen hat und wann die moderne Sprache entstanden ist. Das Zungenbein wurde im Grab eines Neandertalers in Kebara in Israel gefunden. Es ist in seiner Anatomie und im Aussehen sehr modern. Außer anatomischen und archäologischen Untersuchungen ermöglicht nun auch die Analyse des Erbgutes Erkenntnisse über die Sprachfähigkeit des Menschen und Neandertalers in der Steinzeit.
Datierung
Originalca. 60.000 bis 64.000 Jahre
Fundort
Kebara > Mount Karmel > Haifa > Israel± 2300 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > AbgüsseSammlungseingang: Ankauf 1998, Entdeckung des Fossils 1982
Inventarnummer
CAST00729; CAST00728Website Abteilung
NHM - AnthropologieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung AbgüsseWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Das Neandertalerskelett von Kebara ist ein möglicher Beleg, dass auch die Neandertaler ihre Toten bestatteten.
Zitate
Arensburg, B., Tillier, AM., Vandermeersch, B., Duday, H., Schepartz, LA., Rak, Y (1989): A Middle Paleolithic human hyoid bone. Nature 338: 758–760.