Thema:  Unechte Fossilien

Unterkiefer eines Paranthropus boisei

Massiver Unterkiefer mit großen Backenzähnen
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Unterkieferabguss eines Parathropous boisei; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Unterkieferabguss eines Parathropous boisei; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Rekonstruktion eines Paranthropus Schädels anhand von zwei Fossilfunden aus Ostafrika.; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Rekonstruktion eines Paranthropus Schädels anhand von zwei Fossilfunden aus Ostafrika.; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Dieser massive Unterkiefer mit großen Backenzähnen gehört zu den am besten erhaltenen Fossilien von Paranthropus boisei. Größe und Form der Zähne geben uns Hinweise auf die Ernährung dieser Vormenschen. Mit den mächtigen Mahlzähnen, die mit dickem Zahnschmelz überzogen sind, lassen sich stark faserige Gräser, Wurzeln und Samen gut zerkauen.

Datierung

1,5 Millionen Jahre

Fundort

Peninj > Natronsee (Lake Natron) > Tansania

± 6000 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Anthropologie > Abgüsse

Sammlungseingang: Entdeckung des Fossils 1964

Inventarnummer

CAST00257

Website Abteilung

NHM - Anthropologie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Abgüsse

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Der robuste Unterkiefer erfordert auch eine kräftige Kaumuskulatur. Bei den Männchen dieser Vormenschenart ist deshalb die Fläche, an der der Schläfenmuskel entspringt, zu einem knöchernen Scheitelkamm vergrößert.

Zitate

Leakey L.S.B. and Leakey M.D. (1964): Recent discoveries of fossil hominids in Tanganyika: at Olduvai near Lake Natron. Nature 202: 5–7.

Siehe auch folgende Inhalte ..