Thema: Unechte Fossilien
Black Skull
Fossil eines ausgestorbenen Seitenzweiges der HominidenevolutionAbguss des rekonstruierten "Black Skull“ KNM-WT 17.000; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Die Gattung Paranthropus stellt einen heute ausgestorbenen Seitenzweig der Hominidenevolution dar und zeichnet sich durch auffallend große Backenzähne sowie einen knöchernen Scheitelkamm aus. Von Paranthropus aethiopicus sind nur äußerst wenige Fossilien bekannt und KNM-WT 17.000 ist der einzige überlieferte Schädel eines erwachsenen Individuums. Seine ungewöhnliche dunkle Farbe, die auf lange Lagerungszeiten in Mangan-haltiger Erde zurückzuführen ist, brachte dem Fossil den Spitznamen "Black Skull“ ein.
Datierung
ca. 2,5 Millionen JahreFundort
Westufer des Turkana-Sees > Kenia± 5300 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > AbgüsseSammlungseingang: Entdeckung des Fossils 1985 durch Alan Walker
Inventarnummer
CAST00386 (A9386), Schädel KNM-WT 17.000Website Abteilung
NHM - AnthropologieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung AbgüsseWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zitate
Walker, A.C., Leakey, R.E., Harris, J.M., Brown, F.H. (1986): 2.5-Myr Australopithecus boisei from west of Lake Turkana, Kenya. Nature 322: 517-522.